- der Türkis
- - {turquoise} ngọc lam, màu ngọc lam turquoise blue)
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Türkis (Mineral) — Türkis Türkisknolle aus Arizona, Vereinigte Staaten Größe: 7 x 5 x 5 cm Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit frem … Deutsch Wikipedia
Türkis — der Türkis, e (Aufbaustufe) Halbedelstein von blaugrüner oder grüner Farbe Beispiel: Er hat ihr einen Ring mit einem Türkis gekauft … Extremes Deutsch
türkis — zyan; kobaltblau; aquamarin; blaugrün * * * tür|kis 〈Adj.〉 von der Farbe des Türkises, hellgrünblau; Sy türkisfarben * * * Tür|kis [mhd. turkĩs (altfrz. turquois) = türkisch oder turkestanisch (nach dem Fundort)], der; es, e: ein himmelblaues,… … Universal-Lexikon
Türkis (Farbe) — Türkis bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Gemäß einer technischen Definition entsteht die Farbvalenz… … Deutsch Wikipedia
Türkis — Türkis, Kalait, Mineral, wasserhaltige phosphorsaure Tonerde, Al2P2O8 + 5H2O. Nicht kristallisiert, sondern dicht und scheinbar amorph; blau oder grün (durch Kupfergehalt), undurchsichtig, wenig glänzend; Bruch muschelig; spröde; Härte 6; spez.… … Lexikon der gesamten Technik
Türkis — Türkis: Der Name des blauen bis blaugrünen Edelsteins erscheint in dt. Texten seit mhd. Zeit (mhd. turkīs, turkoys). Er ist aus frz. turquoise entlehnt, dem substantivierten Femininum des afrz. Adjektivs turquois »türkisch« und bedeutet demnach… … Das Herkunftswörterbuch
Türkis — Sm ein blaugrüner Edelstein per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus frz. turquois f., eigentlich türkischer (Edelstein) , zu frz. turquoise türkisch . So benannt, weil der Edelstein angeblich zuerst aus der Türkei kam.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Türkis — (Kalait, orientalischer, persischer T.), Mineral, ist amorph, derb, eingesprengt, als Geschiebe, gewöhnlich traubig, nierenförmig od. als Überzug, mit muscheligem od. feinsplitterigem Bruch, Härte 6, specifisches Gewicht 2,6 bis 2,8, blau , gras … Pierer's Universal-Lexikon
Türkis — (Kallaït), Mineral, wasserhaltige phosphorsaure Tonerde mit etwas Eisen und Kupfer, findet sich in dichten, feinkristallinischen Partien eingesprengt sowie in Trümern oder Adern, nierenförmig und stalaktitisch, blau oder grün, undurchsichtig,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Türkis — Türkis, der mineralogische oder Kalait, ein eierförmiger, derber und eingesprengter Stein von blauer und grüner Farbe, die oft auch ins Gelbliche fällt, wird als Edelstein benutzt und findet sich in Persien in Thonlagern vor. – Der animalische T … Damen Conversations Lexikon
Türkis — Türkīs, Kalait (Kallait), undurchsichtiges, blaues oder grünes, amorphes Mineral, wasserhaltige phosphorsaure Tonerde durch etwas Eisen oder Kupfer gefärbt; orient. T., in Persien und Arabien, als Edelstein geschätzt; der sog. Zahn T. (Bein T.)… … Kleines Konversations-Lexikon